1996-2003 unter der Leitung von Luzius Hassler
Am Samstag, 10. Mai 2003, wurde mit dem Staatsakt in der Kantonshauptstadt die offizielle Feier anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten „200 Jahre Graubünden bei der Eidgenossenschaft“ abgehalten. Ruth Metzler überbrachte den rund 320 geladenen Gästen in der Martinskirche die Grussbotschaft des Bundesrats. Rund 300 Bündnerinnen und Bündner aus allen Bereichen des kulturellen Lebens wirkten an der Feier mit.
Die Feiern in der Kirche wurden von diversen klassischen Gesängen des Bündner Vokalensembles und des Chor mischedau Suraua sowie einem feierlichen Orgelspiel begleitet, zum Beispiel von der Kantate „Allas steilas“ von Duri Sialm/Alfons Tuor oder dem Werk „Atlas“ von Gion Antoni Derungs/Lothar Deplazes. Zum Auszug der Gäste ertönte wiederum Orgelmusik des Churer Musikers Stephan Thomas.
(Mitteilung der Standeskanzlei GR)
Mitwirkung am Staatsakt „200 Jahre Graubünden in der Eidgenossenschaft“ am 10. Mai 2003 in der Martinskirche Chur.
Zusammenarbeit mit dem Chor Suraua.
Werke:
„Steilas“ von Duri Sialm;
„Atlas“ von Gion Antoni Derungs
als Einschub „Spazzacamin“.
TV-und Radio-Aufzeichnung.
Leitung (zum letzten Mal): Luzius Hassler
Samstag, 5. Januar 2002, 19 Uhr
Sonntag, 6. Januar 2002, 17 Uhr
Martinskirche, Chur
J.S. Bach: „Weihnachtsoratorium“
Gesamtaufführung
(in gemischter Chor-Aufstellung)
Letizia Scherrer, Sopran; Ursula Ferri, Alt; Ulrich Amacher, Tenor; Marc-Olivier Oetterli, Bass.
Barockorchester Capriccio Basel.
2./3. September 2000
16./17. September 2000
Vier Konzerte in Thusis, Zürich (St. Peter), Riom, Chur
Solisten: Ulrich Amacher (Tenor), Barbara Böhi (Sopran),
Claudia Tschopp (Klavier)
„Auf seinen Nasen schreitet...“
Konzertprogramm mit Chorwerken
von Dvorak, Tischhauser und Brahms
Antonin Dvorak (1841-1904)
„Sechs Klänge aus Mähren“
für gemischten Chor und Klavier;
Franz Tischhauser (1921-2016
„Das Nasobem“
Divertimento für gemischten Chor
Johannes Brahms (1833-1997)
Zigeunerlieder op. 103
für vier Singstimmen und Klavier.
Dazu solistische Werke von Tischhauser, Schumann und Brahms.
J.S. Bach:
„Matthäus-Passion“
Kammerorchester Basel (Serenata).
Anna-Maria Locher (Sopran), Ursula Ferri (Alt), Ulrich Amacher (Evangelist), Jens Weber (Tenor), Reinhard Strebel (Jesus), Marc-Olivier Oetterli (Bass).
Martinskirche, Chur
Samstag, 13. März 1999, 19.30 Uhr
Sonntag, 14. März 1999, 17 Uhr
4 Konzerte mit einem Liederprogramm unter dem Titel „Brama“
mit Werken aus aller Welt und aus GR (Cantieni, Dolf). A capella.
Konzerte in Thusis, Samedan, Chur, Davos im September 1997.